Über rhmtlgy
rhmtlgy ist eine bundesweite Kampagne für die Zukunft der Rheumatologie. Wir zeigen: Rheumatologie in Deutschland ist exzellent. Doch die rheumatologische Versorgung in Deutschland ist gefährdet. Denn der ärztliche Nachwuchs fehlt. Wir sind fest davon überzeugt: Es geht anders. Wenn wir jetzt und konsequent handeln.
Unsere Mission
Wir machen uns stark für eine bessere Versorgung von Menschen mit rheumatisch-entzündlichen Erkrankungen. Für mehr rheumatologische Lehre an den Unis. Für Weiterbildung von Fachkräften. Für eine sichtbare Rheumatologie.
Unsere Ziele:
- Die Versorgung der Patient:innen sichern
- Zusätzliche rheumatologische Weiterbildungsstellen schaffen – orientiert am tatsächlichen Bedarf
- Den ärztlichen Nachwuchs für die Rheumatologie begeistern
- (Mehr) Rheumatologie im Medizinstudium verankern
- Niederlassung erleichtern, Bedarfsplanung verbessern
- Rheumatologische Akutkliniken erhalten
- Rheumatologie und klinische Immunologie als innovatives Fach sichtbar machen
Was tun wir?
Wir zeigen: Rheumatologie ist jung, innovativ und zukunftsrelevant. Wir verbinden Menschen, die sich für das Fach stark machen. Online, auf Kongressen, in Gremien, in Gesprächen mit der Politik.
Wer sind wir?
rhmtlgy ist ein Projekt der Rheumatologischen Fortbildungsakademie GmbH (Rheumaakademie). Gestartet als rheuma2025 vom Bündnis für Rheumatologie, führt die Rheumaakademie seit Januar 2025 die Kampagne strategisch und operativ fort. Mit dem neuen Namen rhmtlgy machen wir klar: Wir denken über 2025 hinaus.
Fachlich und inhaltlich beraten rhmtlgy die Gesellschafter der Rheumaakademie:
- Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e. V. (DGRh)
- Berufsverband Deutscher Rheumatologen e. V. (BDRh)
- Verband Rheumatologischer Akutkliniken e. V. (VRA)
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie e. V. (DGORh)
- Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie e. V. (GKJR)
- Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e. V. (DRL)
Gemeinsam für Rheumatologie.