Quiz: Kreuzen für Fortgeschrittene
Was sind die typischen Symptome eines Sjögren Syndroms, welche Laborparameter sind spezifisch beim systemischen Lupus erythematodes? Hier findest du die Quizfragen, die so ähnlich auch in M2 oder M3 gestellt werden könnten. Wir haben echte Fälle und Fragen gesammelt, die zur Lösung etwas Gehirnakrobatik benötigen. Teste dein Wissen!
Quiz
1/5
Zu den Zeichen eines „Antiphospholipidsyndroms“ gehört nicht:
- tiefe Beinvenenthrombosen
- Teleangiektasien
- zerebrovaskuläre Insulte
- rezidivierende Aborte
Zu den Zeichen eines „Antiphospholipidsyndroms“ gehört nicht:
Teleangiektasien
Teleangiektasien passen zum CREST-Syndrom.
2/5
Welcher weiterer pathologischer Befund ist hier neben den Kalzinosen und der dafür typischen systemischen Sklerose nachweisbar?
- Osteoporose
- Morbus Paget der Basisphalax des zweiten und dritten Strahls
- Rhizarthrose
- Lunatum-Dislokation
Es liegt eine typische Rhizarthrose mit Gelenkspaltverschmälerung und Verdichtung des gelenknahmen Knochens im Daumensattelgelenk vor.
3/5
Was ist als Risikofaktor für die Entwicklung einer Osteoporose anzusehen?
- Zöliakie
- Hypothyreose
- Frühe Menarche
- Adipositas
Die Zöliakie erhöht durch die Resorptionsstörung das Osteoporoserisiko. Zu geringer Body-mass-Index (< 20 kg/m²), Hyperthyreose und Hypogonadismus stellen Risikofaktoren dar, nicht aber die beschriebenen gegenteiligen Faktoren.
4/5
Bei einer Patientin mit zunehmenden Kraft-Problemen (Aufstehen aus dem Sessel, Kochtöpfe in ein höheres Regal stellen) hilft welcher Laborparameter, die Diagnose zu stellen?
- Creatinkinase
- Anti-CCP-Antikörper
- C-reaktives Protein
- Blutbild
Muskelschwäche ist das Leitsymptom einer (Poly-)Myositis. Durch Zerstörung von Muskelzellen werden dabei große Mengen CK (oder CPK) freigesetzt.
Foto: © EVG Culture/pexels.com
5/5
Welche Aussage ist falsch? Die Arteriitis temporalis
- kann zu plötzlicher Erblindung führen.
- ist häufig mit einer Polymyalgia rheumatica vergesellschaftet.
- spricht meist gut auf eine alleinige Kortikosteroidtherapie an.
- befällt bevorzugt Frauen im gebärfähigen Alter.
Die Arteriitis temporalis ist eine klassische Erkrankung des Alters über 50.
Unsere Lernkarten mit den Fragen findest du hier.
Und die Zusammenhänge kannst du im Skriptum Rheumatologie nachlesen.